Programmübersicht
• Aufwärmspiele (Gefahrensituationen erkennen)
• Darstellung möglicher Angriffsebenen (mit/ohne Kontakt)
• Durchsetzungsmöglichkeiten erfahren (Nein-Sagen)
• eigene Distanz richtig einschätzen und erkennen – was lasse ich zu und wann sage ich nein?
• vorgegebene Situationen erarbeiten und im Rollenspiel erproben
• Reaktionsmöglichkeiten auf Angriffe
• Erlernen einfacher Lösetechniken (aus Haltegriffen)
• konsequente Reaktion mit altersgerechten Schlagtechniken
• neu erworbene Kompetenzen und Fähigkeiten durch gezielte Vorgaben vertiefen und einüben
• Anti-Mobbing Übungen und Spiele – durch verschiedene Rollenspiele erfahren und erleben (nur für Schulkinder)
• Verschiedene Übungen am PKW – wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Person aus einem Auto angesprochen werde? Wo hole ich mir Hilfe?